EBP und sieber&partners laden Sie herzlich am 1. Juli 2025 ab 13:00 Uhr zur 5. Fachtagung «Digitale Transformation in der Bau- & Immobilienbranche» im Kongresshaus Zürich ein.
Entdecken Sie, wie das Zusammentreffen von KI und BIM die Baubranche sowie ihre Planungsprozesse revolutioniert. Von datengestützten Entscheidungsgrundlagen über automatisierte Qualitätssicherung bis hin zu fortschrittlicher Datenanreicherung – KI bietet Ihnen neue Wege, Ihre Projekte effizienter und präziser umzusetzen. Gestalten Sie mit uns, was morgen möglich ist.
Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experte der Bau- & Immobilienbranche über die Chancen in der Branche, holen Sie sich am Nachmittag in unseren fachspezifischen Workshops Tipps, wie Sie die digitale Transformation nutzen können, um innovative Aspekte in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und lassen Sie mit uns gemeinsam den Abend in stilvollem Ambiente beim Networking am Zürichsee ausklingen.
Die Anzahl der Plätze für die Teilnehmenden ist begrenzt.
Bei Fragen hilft Claudia Mancini gerne weiter.
claudia.mancini@ebp.ch, Telefon + 41 44 395 16 81
1. Juli 2025, 13:00 bis mindestens 17:30 Uhr
Kongresshaus Zürich, Gotthardstrasse 5, 8002 Zürich
13.30 Uhr
Check-in, Begrüssung der Gäste
13.30 - 14.30 Uhr
Welcome und Podiumsdiskussion
14.30 - 17.00 Uhr
Workshops
17:00 - 17.30 Uhr
Ergebnisse und Abschluss
Ab 17:30 Uhr
Flying-Dinner und Networking
1. AI Agents in der Bau- & Immo-Branche im Reality Check: Was gibt es und was bringt's?
Wir werfen einen Blick darauf, was heute schon möglich ist und was es braucht, um mit den verfügbaren Ansätzen einen Mehrwert zu erzielen.
2. Daten-Goldmine heben – Wie KI hilft, Datenbanken in nutzbares Wissen zu verwandeln
Verstreute Daten, ungenutztes Wissen? In diesem Workshop erarbeiten wir, wie sich bestehende Datenbestände sinnvoll nutzen und erschliessen lassen, und wie uns Methoden der KI wie Machine Learning und Knowledge Graphen hierbei unterstützen können. Gemeinsam diskutieren wir Ansätze, Herausforderungen und Potenziale für Planung, Betrieb und Entscheidungsprozesse.
3. BIM in der Bauausführung: Informationsbedürfnisse und veränderte Möglichkeiten
In der Bauausführung sind Bauherr, Unternehmer und Planer die drei Hauptakteure. Diese haben spezifische Informationsbedürfnisse und erstellen wichtige Informationen. Wie verändern sich diese Bedürfnisse durch die Digitalisierung und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus? In diesem Workshop diskutieren wir verschiedene Erfahrungen, Perspektiven und Bedürfnisse, um die Chancen der digitalen Transformation zu beleuchten.
Neben Workshops und spannenden Diskussionen erwartet Sie an der Fachtagung ein besonderes Highlight: Entdecken und testen Sie vor Ort unsere neuesten digitalen Lösungen für die Baustelle von morgen.