Möchten Sie lernen, wie Logistik-, Supply-Chain-, Standort-, Energie- und weitere Daten Ihren Unternehmenserfolg auf die nächste Stufe heben können? – Mit Location Intelligence beantworten wir Ihre geschäftskritischen Fragen und helfen Optimierungspotenziale zu erkennen und umzusetzen.
Daten zu Standorten, zur Supply-Chain, zum Energieverbrauch und weitere Informationen mit Raumbezug liefern wertvolle Erkenntnisse, die weit über die Resultate traditioneller Datenanalysen hinausgehen. Mit Location Intelligence können Sie räumliche Muster erkennen, Standortpotenziale sichern und nutzen, Ihre Supply-Chain oder Ihren Energieverbrauch optimieren und klügere Geschäftsentscheidungen treffen.
Unser Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen die Grundlagen der Location Intelligence und konkrete Anwendungen anhand von drei Anwendungsgebieten näherzubringen. Wir werden Ihnen Folgendes präsentieren:
Unser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten in Location Intelligence zu vernetzen und Ihr Wissen über das Thema zu erweitern. Sie werden in der Lage sein, gewinnbringende Anwendungsgebiete für Location Intelligence in Ihrem Unternehmen zu identifizieren.
Der Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Immobilien, Logistik, Energie, Planung, Unternehmensstrategie, Marketing und öffentliche Hand. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich räumlicher Daten erforderlich.
Montag, 30. Oktober 2023, 13:30 bis mindestens 16:30 Uhr
Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern
ab 13:30 Uhr | Check-in |
14:00 bis 14:45 Uhr | Einführung in Location Intelligence |
14:45 bis 16:00 Uhr | Vertiefung in parallel ablaufenden Workshops Vertiefung 1 «Wie optimiere ich meine An- und Auslieferungen?» – CO2-Rechner für die Supply-Chain In dieser Vertiefung zeigen wir, wie der CO2-Rechner, welchen wir für Migros-Genossenschafts-Bund entwickelt haben, Ihre Fahrzeug-Flotte dank Location Intelligence effizienter machen und Ihr Unternehmen beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele unterstützen kann. Der CO2-Rechner ermittelt für sämtliche Logistik-Fahrten die Machbarkeit und die CO2-Emissionen für verschiedene Antriebstechnologien (Diesel, Elektro, Wasserstoff, Biogas) und stellt die Optimierungspotenziale und weitere Informationen in einem übersichtlichen Dashboard dar. Vertiefung 2 «Wer baut neben mir?» – Digitales Standort-Monitoring In dieser Vertiefung zeigen wir, wie digitales Standort-Monitoring Ihres Immobilien-Portfolios Sie dank Location Intelligence über kritische Veränderungen rund um Ihre Standorte auf dem Laufenden hält. Das Standort-Monitoring, welches wir für einen internationalen Grosshändler entwickelt haben, versorgt Sie mit Informationen über relevante Planungs- und Bauvorhaben und weitere wichtige Umfeld-Entwicklungen, so dass Sie sich beispielsweise rechtzeitig in Mitwirkungsprozesse einbringen können. Vertiefung 3 «Wie lässt sich nachhaltiges Heizen fördern?» – Sensibilisierung und Unterstützung der Bevölkerung In dieser Vertiefung zeigen wir Ihnen, wie die Stadt Zürich Location Intelligence einsetzt, um im Bereich Wärmeversorgung ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere Lösung sensibilisiert Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer und motiviert sie dazu, für den Ersatz von Heizsystemen nachhaltige Lösungen zu wählen. |
16:00 bis 16:30 Uhr | Abschluss im Plenum |
16:30 bis 18:00 Uhr: | Apéro im Rahmen des CNO Panels |
Optional: Abendprogramm des CNO Panels |
|
18:00 Uhr | Keynotes (u.a. mit Nationalrätin Judith Bellaiche und Prof. Dr. Jan Bieser von der Berner Fachhochschule) |
19:30 Uhr | Dinner, Networking und Bar bis mindestens 22:00 Uhr |